SHB4 30 m C (18-24-27-28-30) Hydr. Klapp bei 18 m

SHB4 30 m (18-24-27-28-30) zusammengeklappt bei 18 m ist für den Verwender entwickelt worden, der sich große Flexibilität der Ausbringbreite wünscht. Dieses Gestänte ist besonders kompakt mit einer zusammengeklappten Breite in der Transportstellung von max. 3 meter.
SHB4 30 m verfügt über eine Arbeitsbreite mehr als das SHB4 36 m Gestänge.
Die Flügel des SHB4 30 m können schräggestellt werden, wodurch zusätzlich zu den normalen Arbeitsbreiten (18, 24 und 30 Meter) stufenlos eine Arbeitsbreite von 27 oder 28 Metern eingestellt werden kann.
Die Seitenarme des Gestänges können im Verhältnis zum Mittelrahmen sowohl angehoben als auch abgesenkt werden. Dank der beweglichen Seitenarme kann das Gestänge jederzeit so eingestellt werden, dass die Gülleschläuche der Bodenoberfläche folgen und somit Kontakt halten. Die Bedienung des Gestänges ist voll integriert in unserem SlurryMaster 8000 Bediencomputer.
Das Gestänge kann auf PG II 21 mit Pumpenturm, SAP 1 oder 2 montiert werden.
Alle SHB4 Gestänge sind mit ADS (Anti-Tropf-System) versehen. Die Gülleschläuche werden gedreht, sodass die Schlauchenden nach oben zeigen.
Während des Transports sind die Gülleschläuche des Gestänges in zwei Schichten entlang des Güllewagens und über der Kotflügel zusammengeklappt, was die Transportbreite reduziert.
Weitere Informationen finden Sie hier in den Hauptmerkmalen des Produktes.
Die Transportbreite des SHB4 30 m C übersteigt nie 3 Meter - selbst an sehr großen Güllewagen mit einem Tankdurchmesser von 2,2 Metern beträgt die Breite des Gestänges in der Transportstellung weniger als 3 Meter.
Die Gülleschläuche sind in dem Gestänge integriert und das Gestänge wird während des Transports in nur zwei Schichten zusammengeklappt
Die Höhe beträgt weniger als 4,0 Meter. Trotz seiner Größe nimmt das neue Schleppschlauchgestänge nur wenig Platz auf der Straße ein.
Dual Pass Application (DPA) ermöglicht dem Fahrer, die Arbeitsbreite anzupassen, so kann z. B. auf beiden Seiten nur auf den sechs außenliegenden Metern Gülle ausgebracht werden.
Danach kann mit einer weiteren Fahrt auf den restlichen, mittleren 18 Metern (SHB4 30) oder 24 Metern (SHB4 36) Gülle ausgebracht werden. So wird die Reichweite pro Ladung erhöht. Dies kann bei sehr hügeligen Feldern ein Vorteil sein. Außerdem wird die Verschmutzung der Fahrgassen verringert, da häufiges Anhalten und Anfahren das Verschmutzungsrisiko erhöht.
DPA ermöglicht zudem, dass mehrere Güllewagen zusammenarbeiten können und bei einem Fahrgassenabstand von 30 oder 36 Metern eine hohe Ausbringungskapazität erzielen können. Großbetriebe mit einem Fahrgassenabstand von 30 oder 36 Metern können einen oder zwei Wagen mit einer Arbeitsbreite von 18 oder 24 Metern mit einem SHB4 30 oder 36 m kombinieren und so eine extrem hohe Kapazität erreichen.
Viele Lohnunternehmen benötigen deshalb lediglich nur ein SHB4 Gestänge und können dennoch gewährleisten, dass große Mengen Gülle zum optimalen Zeitpunkt ausgebracht werden.
Wird das Gestänge in der Nähe von Flurgrenzen oder Straßen auseinandergefaltet, bietet das FBS eine perfekte Lösung an, die ein Auseinanderklappen über die gewünschte Arbeitsbreite hinaus verhindert. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Gestänge in der ersten Fahrgasse entlang einer Straße oder einer Flurgrenze auseinanderzuklappen. Dadurch werden überflüssige Druckschäden an Pflanzen und Boden minimiert und die Effektivität der Maschinenkombination erhöht.
Alle Varianten von SHB4 sind serienmäßig mit FBS ausgestattet.
Gülle wird durch vier senkrechte SAMSON-Verteiler verteilt.
Das bewirkt zusammen mit weniger als 400 Meter Gülleschläuche des SHB4 36 m und 300 m des SHB4 30 m eine schnelle Reaktion beim Ein- und Ausschalten.
Der SAMSON Gülleverteiler ist dafür bekannt, dass er sehr gut funktioniert, mit hoher Kapazität, geringem Verschleiß und einem guten Querschnitt.
Alle vier Verteiler sind mit einem Spatenschieber ausgestattet, wodurch Sektionsabschaltung ermöglicht wird.
Sobald eine Sektion ein- oder ausgeschaltet wird, stellt der SlurryMaster8000 automatisch die Dosierung für die neue gewählte Arbeitsbreite ein, somit wir eine Überdosierung vermieden.
Die verbesserte Möglichkeit für Sektionsabschaltung reduziert Überlappung beim Keilfahrt, wodurch das Risiko der Überdosierung im Getreide reduziert wird.
Das SHB4 Gestänge wird mit dem SlurryMaster 8000 gesteuert, wodurch der Güllewagen und das Gestänge zusammen eine optimale Ausbringung sichert. Der Fahrer kann mit dem SlurryMaster8000 leicht alle Funktionen steuern und überwachen.
Der SlurryMaster 8000 lässt den Güllewagen und das Gestänge als eine Einheit erscheinen, wo z.B. die Entladung an die Fahrgeschwindigkeit und Arbeitsbreite angepasst ist.
Die beiden großen Seitenarme sind unten mithilfe von Scharnieren befestigt und werden oben von jeweils einem großen Zylinder gehalten. Die Seitenarme des Gestänges können im Verhältnis zum Mittelrahmen sowohl angehoben als auch abgesenkt werden.
Dank der beweglichen Seitenarme kann das Gestänge jederzeit so eingestellt werden, dass die Gülleschläuche der Bodenoberfläche folgen und somit Kontakt halten. Dadurch wird die Gülle in schmalen Rillen auf der Bodenoberfläche abgelegt damit die Gülle so wenig Kontakt mit der Luft hat wie möglich um so wenig wie möglich zu verdampfen. Hätten die Gülleschläuche keinen Kontakt zur Bodenoberfläche, würde die Gülle über eine größere Fläche verteilt werden und ein größerer Teil würde verdampfen.
Die Seitenarme werden mithilfe eines Planetengetriebes, das von einem Ölmotor angetrieben wird, in zwei Schichten zusammengeklappt. Dies ermöglicht eine vollständige Kontrolle der Rotation des Drehgelenks und minimiert den Schmierbedarf der beweglichen Teile.
Ein neues hydraulisches System gestattet dem Ölmotor im Falle eines Zusammenstoßes nachzugeben und damit das Gestänge nicht zu beschädigen.
Alle SHB4 Gestänge sind mit ADS (Anti-Tropf-System) versehen. Die Gülleschläuche werden gedreht, sodass die Schlauchenden nach oben zeigen.
Während des Transports sind die Gülleschläuche des Gestänges in zwei Schichten entlang des Güllewagens und über der Kotflügel zusammengeklappt, was die Transportbreite reduziert.
Das neue SHB4 Schleppschlauchgestänge kann mit zwei Ultraschallsensoren - einen an beiden Flügeln - versehen werden. Die Sensoren messen laufend den Abstand zwischen dem Rahmen des Schleppschlauchgestänges und der Erdoberfläche. Diese Daten werden an den SlurryMaster 8000 gesandt, der die Höhe steuert und – falls nötig – korrigiert.
Die Flügel des SHB4 30 m Gestänge können während der Arbeit schräggestellt werden. Dadurch werden eine stufenlose Einstellung von Arbeitsbreiteb von 27 oder 28 Metern gemacht.
Außerdem steht dadurch eine zusätzliche Arbeitsbreite zur Verfügung. Das Gestänge ist deshalb flexibler – und zwar ohne dass es zusätzliche bewegliche Teile enthält. Dies reduziert die Komplexität und den Verschleiß des Gestänges.
Optimale Ausbringung von Gülle
- Vier Gülleverteiler für genaue Verteilung
- Sektionsabschaltung in vier Sektionen für reduzierte Überlappung
- Seitenarmen können angehoben und abgesenkt werden, so dass die Gülleschläuche der Bodenoberfläche folgen
Hohe Effizienz
- Computergesteuerte Aus- und Zusammenklappen für schnelle Umstellung
- Vier Verteiler mit hoher Kapazität
- DPA für effektive und schonende Ausbringstrategie
Flexibilität nach Wunsch
- Schnelle Umstellung der Arbeitsbreite via hydraulischer Aus- und Zusammenklappen
- Optimiert für Ausbringung auf 30 oder 36 m mit wenigen Arbeitsbreiten für einfaches und robustes Aufbau
oder - Optimiert für hohe Flexibilität mit mehreren Arbeitsbreiten für Unterstützung verschiedener Fahrgassen
Lange Lebensdauer
- Galvanisierter Rahmen in hochfester Stahl
- Die Seitenarme werden mithilfe eines Planetengetriebes, das von einem Ölmotor angetrieben wird, zusammengeklappt.
- Schonende Aus- und Zusammenklappen via Computergesteuerte Regulierung
Niedrige Wartungskosten
- Effektive Steinfangmulde in den Gülleverteilern eingebaut
- Optimale Platzierung der Gülleschäuche im Rahmen geschützt
- Einfache Konstruktion mit wenigen beweglichen Teilen.